Wir haben am Samstag die CNC-Kommunikation der Trichanik GmbH wiederhergestellt. Denn manchmal läuft in der Fertigung nicht alles nach Plan – und genau dann zeigt sich, was guter Service bedeutet.
Die Herausforderung: Nach dem Update von Windows 10 auf Windows 11 funktionierte plötzlich die Kommunikation zu den CNC-Maschinen mit MillPlus-Steuerung nicht mehr.
Alte Netzwerkprotokolle treffen auf neue Sicherheitsrichtlinien
Die Ursache war schnell gefunden: Der bisher verwendete NFS-Server sowie teilweise noch genutzte SMB1- oder CIFS-Protokolle sind aus heutiger Sicht unsicher oder veraltet. Mit Windows 11 hat Microsoft diese Protokolle aus gutem Grund blockiert oder deaktiviert. SMB1 wird aus Sicherheitsgründen standardmäßig nicht mehr unterstützt.
Ältere NFS-Versionen und CIFS erfüllen keine modernen Anforderungen an Verschlüsselung und Authentifizierung.
Die Folge: Viele ältere CNC-Kommunikationsverbindungen brechen ab und Maschinen stehen still.
OT-MAX als sicheres Gateway zwischen IT und Fertigung
Wir haben der Trichanik GmbH unser Sicherheits-Gateway OT-MAX angeboten: Eine Lösung, die speziell dafür entwickelt wurde, alte Maschinen sicher in moderne Netzwerke einzubinden.
Da im laufenden Betrieb keine langen Ausfallzeiten möglich waren, machte sich Markus Schnell am Samstagmittag auf den Weg nach Gilching.
Kurze Zeit später war der OT-MAX installiert, konfiguriert und die Verbindung lief wieder.
Das Beste: ohne unsichere Protokolle im Firmennetzwerk.
„Die Cybersecurity-Versicherung wird es danken,“ sagt Markus mit einem Augenzwinkern.
Unser nächster Schritt: Das gesamte Fertigungsnetzwerk absichern
In zwei Wochen folgt die Anbindung weiterer Maschinen:
- CTX-Drehmaschine mit Siemens 840D sl (Linux)
- CLX-Maschine mit CNC Pilot 4290 (Windows XP)
Beide werden über den OT-MAX sicher eingebunden. Damit wird das gesamte Fertigungsnetzwerk der Trichanik GmbHstabil, update-fest und zukunftssicher.
Über die Trichanik GmbH – Präzision aus Gilching
Die Trichanik GmbH mit Sitz in Gilching ist seit 1987 ein hochspezialisierter Lohnfertiger für Dreh- und Frästeile auf höchstem Qualitätsniveau.Das Unternehmen fertigt Präzisionsteile und Baugruppen für renommierte Kunden aus der Luftfahrt, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Medizintechnik, der Steuer- und Regeltechnik sowie der Optikindustrie.
Das Leistungsspektrum reicht vom Prototypenbau über Einzelteile bis hin zu kompletten Baugruppen. Verarbeitet werden u. a. Industriestähle, Aluminium, Titan und technische Kunststoffe.
Darüber hinaus bietet Trichanik Feinstbearbeitungen wie Läppen, Schleifen und Polieren sowie luftfahrttaugliche Oberflächenvergütungen an.
Unser Fazit: OT-MAX ist ein echter Problemlöser für sichere CNC-Kommunikation
Dieser Einsatz zeigt wieder einmal:
Center4CNC steht nicht nur für innovative Softwarelösungen, sondern auch für echten Einsatz – selbst am Wochenende.
Mit dem OT-MAX lassen sich alte Maschinen sicher, effizient und update-fest in moderne IT-Strukturen integrieren – ganz ohne Kompromisse bei der Datensicherheit.

